
Auch das gibt es: Rechtsvorschriften, aus denen man erfahren kann, was "branchenspezifische Kundenanliegen" im Bereich der Telekommunikation sind: die "Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, mit der die Einzelhandels-Ausbildungsordnung zwecks Einrichtung eines Schwerpunkts Uhren- und Juwelenberatung sowie eines Schwerpunkts Telekommunikation geändert wird" wurde am 1. August 2007 mit
BGBl II 2007/188 kundgemacht. Sie beschreibt, was Einzelhandels-Lehrlinge mit Schwerpunkt Telekommunikation im Rahmen ihrer Ausbildung so alles zu lernen haben. Ab dem zweiten Lehrjahr zählt dazu auch
"Beratung und Servicierung der branchenüblichen Kundenanliegen (zB SIM-Karten tauschen, Sperren, Reparaturannahmen, Auskunft über Tarife und Einzelgesprächsnachweise, usw.)"
Vielleicht soll man also die Hoffnung, irgendwann einmal vernünftige Auskünfte zu den Tarifen zu bekommen, noch nicht aufgeben: doch bis die ersten Lehrlinge ihre Ausbildung abschließen, wird es noch etwas dauern.
Labels: Telekomrecht
0 Comments:
Post a Comment
Links to this post:
Create a Link
<< Home